Autorenlesung in Schulen
Autorenbegegnung – Mitmachlesung
Autorenbegegnung in der Schule ist mehr als nur „Autorenlesung“. Die Interaktion, das Gespräch mit dem Autor, nimmt einen großen Raum ein. In der „Mitmachlesung“ lösen die Kinder Rätsel oder sie spinnen Geschichten fort. Beispielhaft dafür das Programm „Fußballgeschichten“. Die Kinder stellen die Mannschaft für das Fußballspiel der Tiere zusammen. Elefant, Tausendfüßler, Nashorn … wer kann wo eingesetzt werden? Und wie sind die Regeln? Darf ein Elefant mit dem Rüssel schießen? Ist das Kopfball oder Hand? Gemeinsam machen machen wir die Welle La Ola und denken uns einen Schlachtruf aus für unser Team …
Themen und Bücher
Kontakt und Hinweise für Veranstalter von Autorenlesungen
Empfehlungen für die Vorschule
Empfehlungen für die Grundschule
- Jahrgangsstufe 1 und 2
- Jahrgangsstufe 3 und 4
Empfehlungen für die Orientierungsstufe
Empfehlungen für die weiterführende Schule
-
- Feuer in der Eiswürfelfabrik
- Bestiarium Nonsens
- Das Fessverhalten der Mäuse
- Die Wüstenratte und andere Kurzgeschichten
- Wandertag mit Häberle – von der Erzählung zum Hörspiel
Bücher und Programme für Erwachsene
-
- Feuer in der Eiswürfelfabrik
- Bestiarium Nonsens
- Das Fessverhalten der Mäuse
- Echte SaTiere
- O Weihnachtsbaum, o wei…
- Pech und Glück eines Schriftstellers
Pressestimmen
Gespannt folgen die Drittklässler der Vorlesestunde. Autorenlesungen, wie sie in den meisten Schulen zum festen Bestandteil des Jahresplans gehören, sollen dazu beitragen, die Kinder für das Lesen zu begeistern. Was Martin Ebbertz angeht, so scheint ihm dies bei den Schülern der Esterauschule hervorragend gelungen zu sein. (…) Rheinzeitung
Man kann sich darauf verlassen, dass Ebbertz seine Zuhörer begeistert. Trierischer Volksfreund
Verrückte Geschichten zum Lachen und Staunen. Donaukurier
Ein bisschen absurde Geschichten, die von liebenswerten Charakteren nur so wimmeln: Mit dieser Kombination begeisterte Schriftsteller Martin Ebbertz bei einer Lesung die Kinder in der Peter-Härtling-Schule. Frankfurter Neue Presse
Martin Ebbertz versteht es meisterhaft, Spannung in seine etwas geflunkerten Alltagsgeschichten zu zaubern. Initiative Freude am Lesen, Luxemburg