Der kleine Herr Jaromir
von Martin Ebbertz
Herr Jaromir stammt aus einem anderem Land, einem wo Kinder und Dichter gemeinsame Sache machen. … Er sollte bald wiederkommen. Es gibt noch viel zu tun. Sigrid Scherer, DIE ZEIT
Der kleine Herr Jaromir wohnt im sechsten Stock. Wenn er mit dem Aufzug fährt, springt er so hoch er kann und drückt auf den Knopf. Meist schafft er es bis zur Vier. Die restlichen zwei Treppen geht er dann zu Fuß.
Eigentlich ist Herr Jaromir ein Glückspilz: Er macht die allergrößten Seifenblasen, gewinnt bei einem Preisausschreiben und lädt zu einer Weihnachtsfeier in der U-Bahn ein. Einmal bleibt er im Aufzug stecken und pflanzt dort Tomaten an – eine Spezialzüchtung für Gegenden mit wenig Sonne …
„Die neue Wohnung“ – gelesen von Gerd Wameling im Ohrenbär (RadioBerlin / WDR 5 / NDR Info).
Ebbertz lässt Herrn Jaromir entspannt von einer seltsamen Situation in die nächste spazieren. Und treibt sie mit Genuss und federleichtem Ton auf die Spitze, indem er einfach ihre absurden Möglichkeiten logisch zu Ende denkt und lustvoll ausspielt. Das ist schön, und das macht Spaß. Nicht nur kleinen Lesern…
Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund
Ich hätte mir dieses Buch nie ausgesucht, weil ich normalerweise lieber abenteuerliche Geschichten lese. Dennoch … Ich vergebe diesem schönen Buch 5 große Sterne und empfehle es an alle Kinder ab 9 Jahren, denen witzige Bücher gefallen und die etwas Besonderes lesen wollen.
Matteo Schmidt (9), Kinder-Redaktion Buecherkinder.de
Siehe auch: Der kleine Herr Jaromir und der dicke Herr Fuchs.
Buch des Monats / Buch vum Mount
Initiative Freude am Lesen / Freed um Liesen, Luxemburg
Februar 2004
Die besten 7 für junge Leser
Focus, DeutschlandRadio, Deutschlandfunk
Juni 2002
Kinderbuch des Monats
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
April 2002
NDR-Bücherliste März 2002
Aufgenommen in die Kinder- und Jugendbuchliste Frühjahr 2002 (Saarländischer Rundfunk und Radio Bremen)
Probekapitel: Super-Tomaten-Fix
(PDF-Format, 474 kb)
Auch auf Englisch erhältlich:
Martin Ebbertz: Der kleine Herr Jaromir
Illustrationen Jens Rassmus
Verlag Razamba, 112 Seiten
Taschenbuch (7,50 €) oder gebunden (12,90 €), jeweils mit Fadenheftung.