Anna mit Schirm und Charme und großen Füßen „Bezaubernde Geschichte für etwas fortgeschrittenere Leser, ansprechend illustriert von B[eate] Fahrnländer. M[artin] Ebbertz erzählt fantasievoll und witzig und nimmt die Ideen und Gedanken seiner Hauptpersonen und seiner kindlichen Leser ernst.“
Anja Merz, ekz Bibliotheksservice
Wie die Affen den Fußball erfanden
Neo Fix aus Biberach: „Die Sportarten werden lustig erzählt und die Geschichten sind fast immer wahr, aber nicht immer. Ich gebe 5 Schnakenrüssel“ (=“Absolute Spitzenklasse“)
Wie die Affen den Fußball erfanden Den vielfältigen Einfällen von Ebbertz ist etwas gemeinsam: Er unterläuft die Sturheit des Kämpfens mit Phantastik. Und Catharina Westphal verstärkt mit ihren Bildern das Schmunzeln, ohne in die Gestik von Lachknallern zu kippen. Beide öffnen so den Blick für Menschliches.
Hans ten Doornkaat, NZZ
https://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gif00ebbertzhttps://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gifebbertz2016-01-05 16:59:232016-01-05 16:59:231.11.2015 – Neue Zürcher Zeitung
Wie die Affen den Fußball erfanden Es sind wirklich lustige, kurze und knackige Geschichten, die jedem Sportfan gefallen werden. Ein perfektes Buch – auch zum Vorlesen geeignet.
Wie die Affen den Fußball erfanden Du denkst: „Das gibt’s doch gar nicht!“ Stimmt! Aber es gibt ein Buch mit diesen Geschichten – und die sind richtig klasse!
Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen „Absolut großartig! Die Geschichten haben perfekte Vorleselänge, Ende und Anfang sind immer gleich – genau wie Kinder das lieben. Und die Fantasie des Autors kann mit der der Zuhörer mehr als mithalten! Durchgeknallt, (aber-)witzig und herrlich provokant.“ Lesetipp der Stiftung Lesen
https://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gif00ebbertzhttps://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gifebbertz2015-10-09 15:54:342015-10-09 15:54:34Oktober 2015 – Lesetipp der Stiftung Lesen
Wie die Affen den Fußball erfanden Die „Erlebnisse und Abenteuer, die das Buch versammelt, (sind) bei aller Absurdität … mit so großer Selbstverständlichkeit, zudem mit Humor und Warmherzigkeit geschildert (…) Abwechslungsreich, unterhaltsam und thematisch in einer Marktlücke angesiedelt, überzeugt das Buch somit auf ganzer Linie und hat sicherlich ebenfalls einen Treppchenplatz verdient.“ Fabienne Pfeiffer, Redaktion Buecherkinder.de
Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen Ich musste beim Lesen ganz oft lachen. Außerdem hat mir gut gefallen, dass die Kapitel so kurz sind. Da kann man auch ganz schnell mal eins lesen, wenn man keine Zeit für ein dickes Buch hat.
Mo, Testleser für die Kinderbuchhandlung Tatzelwurm, Frankfurt am Main
https://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gif00ebbertzhttps://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gifebbertz2015-03-02 16:33:532015-03-02 16:33:53Dezember 2014 – Adventskalender der Buchhandlung Tatzelwurm
Vorlesen macht Lust auf Lesen
Martin Ebbertz … schreibt auch für Erwachsene, gab sich gestern aber als begnadeter Kinderbuchschreiber und excellenter Vorleser die Ehre. Lesefreude pur erlebten die Mädchen und Jungen an beiden Veranstaltungsorten.
Fantasievoller Nonsens und herrliche Lügengeschichten sorgen für Erheiterung und großes Amüsement beim Vorlesen oder Lesen-Üben … Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch!
Jugendschriftenausschuss des BLLV Mittelfranken
Der kleine Herr Jaromir
Ich vergebe diesem schönen Buch 5 große Sterne und empfehle es an alle Kinder ab 9 Jahren, denen witzige Bücher gefallen und die etwas Besonderes lesen wollen.
Matteo Schmidt (9), Kinder-Redaktion Buecherkinder.de Ganzen Artikel lesen.
5.9.2016 – EKZ Bibliotheksservice
/in Presse /von ebbertzAnna mit Schirm und Charme und großen Füßen
„Bezaubernde Geschichte für etwas fortgeschrittenere Leser, ansprechend illustriert von B[eate] Fahrnländer. M[artin] Ebbertz erzählt fantasievoll und witzig und nimmt die Ideen und Gedanken seiner Hauptpersonen und seiner kindlichen Leser ernst.“
Anja Merz, ekz Bibliotheksservice
12.4.2016 – Offenburger Tageblatt
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Neo Fix aus Biberach: „Die Sportarten werden lustig erzählt und die Geschichten sind fast immer wahr, aber nicht immer. Ich gebe 5 Schnakenrüssel“ (=“Absolute Spitzenklasse“)
30.1.2016 – Badische Neueste Nachrichten
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Buchkritikerin Elsa Fischer (7) aus Karlsruhe fand das ganze Buch „toll“ und gibt sechs Sterne!
8.12.2015 – Aktueller Bericht (SR Fernsehen)
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
„… herrlich fantasievoll – ein moderner Baron von Münchhausen!“
Solveig Pöhland, Buchtipp im SR-Fernsehen
1.11.2015 – Neue Zürcher Zeitung
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Den vielfältigen Einfällen von Ebbertz ist etwas gemeinsam: Er unterläuft die Sturheit des Kämpfens mit Phantastik. Und Catharina Westphal verstärkt mit ihren Bildern das Schmunzeln, ohne in die Gestik von Lachknallern zu kippen. Beide öffnen so den Blick für Menschliches.
Hans ten Doornkaat, NZZ
16.10.2015 – Südkurier
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Es sind wirklich lustige, kurze und knackige Geschichten, die jedem Sportfan gefallen werden. Ein perfektes Buch – auch zum Vorlesen geeignet.
24.10.2015 – Kruschel
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Du denkst: „Das gibt’s doch gar nicht!“ Stimmt! Aber es gibt ein Buch mit diesen Geschichten – und die sind richtig klasse!
10.11.2015 – Appenzeller Volksfreund
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Quatschgeschichten zum Staunen und Lachen
9.10.2015 – Nassauische Neue Presse
/in Presse /von ebbertzEröffnung des Limburger Lesedoms
Der „Bananenöffner“
Martin Ebbertz … wurde mit großer Begeisterung im Lesedom gefeiert.
Ganzen Artikel lesen
Oktober 2015 – Lesetipp der Stiftung Lesen
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
„Absolut großartig! Die Geschichten haben perfekte Vorleselänge, Ende und Anfang sind immer gleich – genau wie Kinder das lieben. Und die Fantasie des Autors kann mit der der Zuhörer mehr als mithalten! Durchgeknallt, (aber-)witzig und herrlich provokant.“
Lesetipp der Stiftung Lesen
Oktober 2015 – Buecherkinder.de
/in Presse /von ebbertzWie die Affen den Fußball erfanden
Die „Erlebnisse und Abenteuer, die das Buch versammelt, (sind) bei aller Absurdität … mit so großer Selbstverständlichkeit, zudem mit Humor und Warmherzigkeit geschildert (…) Abwechslungsreich, unterhaltsam und thematisch in einer Marktlücke angesiedelt, überzeugt das Buch somit auf ganzer Linie und hat sicherlich ebenfalls einen Treppchenplatz verdient.“
Fabienne Pfeiffer, Redaktion Buecherkinder.de
Dezember 2014 – Adventskalender der Buchhandlung Tatzelwurm
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Ich musste beim Lesen ganz oft lachen. Außerdem hat mir gut gefallen, dass die Kapitel so kurz sind. Da kann man auch ganz schnell mal eins lesen, wenn man keine Zeit für ein dickes Buch hat.
Mo, Testleser für die Kinderbuchhandlung Tatzelwurm, Frankfurt am Main
22.11.2014 – Ostthüringer Zeitung
/in Presse /von ebbertzVorlesen macht Lust auf Lesen
Martin Ebbertz … schreibt auch für Erwachsene, gab sich gestern aber als begnadeter Kinderbuchschreiber und excellenter Vorleser die Ehre. Lesefreude pur erlebten die Mädchen und Jungen an beiden Veranstaltungsorten.
Carola Frindert, OTZ
Dezember 2013 – BLLV Mittelfranken
/in Presse /von ebbertzEinb Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Fantasievoller Nonsens und herrliche Lügengeschichten sorgen für Erheiterung und großes Amüsement beim Vorlesen oder Lesen-Üben … Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch!
Jugendschriftenausschuss des BLLV Mittelfranken
Januar 2014 – Buecherkinder.de
/in Presse /von ebbertzDer kleine Herr Jaromir
Ich vergebe diesem schönen Buch 5 große Sterne und empfehle es an alle Kinder ab 9 Jahren, denen witzige Bücher gefallen und die etwas Besonderes lesen wollen.
Matteo Schmidt (9), Kinder-Redaktion Buecherkinder.de
Ganzen Artikel lesen.