M[artin] Ebbertz hat hier acht lustige und warmherzige Gutenachtgeschichten geschrieben, die mit den Bildern von W. Kramp wunderschön illustriert sind. Die Nasenbärensprache macht das Vorlesen doppelt so lustig und sorgt für viele Lacher. Gerne breit empfohlen.
Alltagssituationen, die meine kleine Leserin wunderbar nachvollziehen konnte. Sehr gefallen haben uns auch die Illustrationen von Wenke Kramp. Diese sind nicht nur passend zum Text, sondern unterstreichen ihn auf eine ganz besondere Weise. Farbenfroh, detailverliebt und manchmal auch sehr witzig, so dass man manchmal eigentlich nur die Bilder betrachten möchte.
Ebemibil der Nasenbär
Abachtubung diebieses Bubuch ist schweber zubu lebeseben – jedoch ein großer
Lese- und Vorlesespaß für Jung und Alt. … Für die quirligen Illustrationen ist Wenke Kramp verantwortlich.
Ein süßes Vorlesebuch. Gute-Nacht-Geschichten für eine ganze Woche, wenn man jeden Abend nur eine liest, aber das ist eher unwahrscheinlich, die Geschichten sind alle recht kurz, und ganz bestimmt wollen die Kleinen vorm Einschlafen „bitte noch eine“ hören – und mit anschauen. … Kurze, kindgerechte, spaßig formulierte Gute-Nacht-Geschichten, ergänzt durch sehr schöne bunte Zeichnungen, die die Abenteuer der beiden auch als Buch zum Anschauen machen.
So „nebenbei“ [wird] ein doch viele – auch schon junge – Jugendliche [beschäftigendes] Thema Beauty und Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper witzig über den Nasenbären Emil, pardon Ebemibil, behandelt. Sowohl tim als auch alle anderen Kindern, denen der Nasenbär begegnet und sein „Schicksal“ der zu kleinen Nase beklagt, finden ihn richtig so wie er ist.
Heinz Wagner, KiJuKu
https://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gif00ebbertzhttps://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gifebbertz2025-06-01 16:26:092025-07-15 16:38:15Juni 2025 – KiJuKu Wien
Der Buchtipp vom Dienstag hat es in sich: Denn „Ebemibil der Nasenbär“ von Martin Ebbertz spricht zu seinem menschlichen Freund Tim in der Nasenbärsprache und – Abachtubung! – die ist nicht so ganz einfach zubu lebeseben. Aber zum Glück wird das gleich am Anfang des Buches super erklärt und so können Vorleser und Leser nach ein paar Sätzen und ein bisschen üben bald perfekt Nasenbärisch!
Feuer in der Eiswürfelfabrik
Die Texte und Kurzgeschichten sind witzig, manchmal etwas gemein, hinter- aber auch tiefgründig … Kurz gesagt, es ist zwar ein kleines, aber feines Buch, das sich wunderbar als Geschenk eignet. Carmens Bücherkabinett
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Auf der Suche nach lustigen Vorlesegeschichten? … [Onkel Theo bewegt] sich mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen Realität und − humorvollem − Irrwitz, lässt keine Sprachspielerei aus und sorgt so für eine schrägen neuen Blick auf die Welt.
Daniela Heß, starke eltern starke kinder
https://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gif00ebbertzhttps://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gifebbertz2023-06-19 12:30:162023-06-19 12:30:16Mai 2023 – starke eltern starke kinder
Feuer in der Eiswürfelfabrik
Martin Ebbertz Texte, so kurz sie auch sind, erinnern an die Liedtexte des österreichischen Musikkabarettisten Georg Kreisler […] Vergnügen ist absolut garantiert.
Bewertung: sehr empfehlenswert.
Walter Mirbeth, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Was für ein Quatsch! Aber es ist so ein Quatsch, den man lieben muss. … Geschichten, die man glauben will, aber nicht glauben kann, weil sie einfach viel zu irre sind.
https://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gif00ebbertzhttps://www.ebbertz.de/wp-content/uploads/2021/01/buchstaben_2_logo.gifebbertz2022-02-01 17:26:132022-02-03 16:19:1829.1.2022 – Stuttgarter Zeitung Magazin
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Da müssen nicht nur die KInder schmunzeln … Halb wahr, halb lustig dazu gedichtet sind die Erzählungen des beliebten Onkel Theo, um den sich die Kinder auf dem grünen Sofa lümmeln.
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Alle Geschichten starten und enden auf die gleiche Weise, so dass sie auch für jüngere Zuhörer als Vorleseritual geeignet sind. Auch fürs Auge wird etwas geboten: Ergänzt wird das Lesevergnügen durch liebevoll gezeichnete Illustrationen.
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Die schrägen Quatschgeschichten bieten Kindern die Möglichkeit, Dinge zu hinterfragen. Zusammen mit den Eltern können sie diskutieren, was an den Geschichten stimmt und was nicht. Denn etwas Wahrheit steckt in ihnen …
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Onkel Theo ist Geschichtenerfinder, ein ziemlich gewiefter … Ob [die Kinder] ihrem Onkel aber auch tatsächlich alles glauben? Ausprobieren und viel Spaß dabei haben!
Das Krokodil, das kommt aus Kiel
Mit seinen fantasievollen und witzigen Erzählungen über alltägliche Dinge … unterhält Onkel Theo nicht nur Kinder, sondern bringt auch Erwachsene zum Schmunzeln.
14.7.2025 – EKZ Bibliotheksservice
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
M[artin] Ebbertz hat hier acht lustige und warmherzige Gutenachtgeschichten geschrieben, die mit den Bildern von W. Kramp wunderschön illustriert sind. Die Nasenbärensprache macht das Vorlesen doppelt so lustig und sorgt für viele Lacher. Gerne breit empfohlen.
Anna-Lena Borowski, EKZ Bibliotheksservice
22.6.2025 – Saarländischer Rundfunk
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
Buchtipp in SR 1 – Domino
20.6.2025 – Carmens Bücherkabinett
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
Alltagssituationen, die meine kleine Leserin wunderbar nachvollziehen konnte. Sehr gefallen haben uns auch die Illustrationen von Wenke Kramp. Diese sind nicht nur passend zum Text, sondern unterstreichen ihn auf eine ganz besondere Weise. Farbenfroh, detailverliebt und manchmal auch sehr witzig, so dass man manchmal eigentlich nur die Bilder betrachten möchte.
Carmens Bücherkabinett
6.6.2025 – Stadtkind Hannover
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
Abachtubung diebieses Bubuch ist schweber zubu lebeseben – jedoch ein großer
Lese- und Vorlesespaß für Jung und Alt. … Für die quirligen Illustrationen ist Wenke Kramp verantwortlich.
Stadtmagazin Hannover, Stadtkind
Juni 2025 – Eselsohr 56
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
Ein süßes Vorlesebuch. Gute-Nacht-Geschichten für eine ganze Woche, wenn man jeden Abend nur eine liest, aber das ist eher unwahrscheinlich, die Geschichten sind alle recht kurz, und ganz bestimmt wollen die Kleinen vorm Einschlafen „bitte noch eine“ hören – und mit anschauen. … Kurze, kindgerechte, spaßig formulierte Gute-Nacht-Geschichten, ergänzt durch sehr schöne bunte Zeichnungen, die die Abenteuer der beiden auch als Buch zum Anschauen machen.
Eselsohr_56 (Instagram)
Juni 2025 – KiJuKu Wien
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
So „nebenbei“ [wird] ein doch viele – auch schon junge – Jugendliche [beschäftigendes] Thema Beauty und Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper witzig über den Nasenbären Emil, pardon Ebemibil, behandelt. Sowohl tim als auch alle anderen Kindern, denen der Nasenbär begegnet und sein „Schicksal“ der zu kleinen Nase beklagt, finden ihn richtig so wie er ist.
Heinz Wagner, KiJuKu
23.5.2025 – Buchhandlung Marx, Zwickau
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
Der Buchtipp vom Dienstag hat es in sich: Denn „Ebemibil der Nasenbär“ von Martin Ebbertz spricht zu seinem menschlichen Freund Tim in der Nasenbärsprache und – Abachtubung! – die ist nicht so ganz einfach zubu lebeseben.
Aber zum Glück wird das gleich am Anfang des Buches super erklärt und so können Vorleser und Leser nach ein paar Sätzen und ein bisschen üben bald perfekt Nasenbärisch!
Buchtipp der Buchhandlung Marx, Zwickau
20.5.2025 – Radio Leipzig
/in Presse /von ebbertzEbemibil der Nasenbär
Buchtipp in Radio Leipzig (und allen Sendern des Sachsen Funkpakets)
3.5.2024 – Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Buchtipp auf der Kinderseite Kikeriki
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, 3.5.2024
Mai 2024 – Frankfurter Wochenblatt
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
… ist zum Kultbuch für Kinder avanciert.
Frankfurter Wochenblatt 18/24
20.04.2024 – Chemnitzer Morgenpost
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Tolle Tipps zum Tag des Buches – Die Geschichten bringen Groß wie Klein sicher zum Schmunzeln.
Chemnitzer Morgenpost, 20.4.2024
April 2024 – Buch-Magazin
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Kurzweiliger Lesestoff
Buch-Magazin 171 04.24
März 2024 – Radio Dresden
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Buchtipp bei Radio Dresden
Februar 2024 – Buchjournal Kids & Teens
/in Presse /von ebbertzEin Esel ist ein Zebra ohne Streifen
Schön durchgeknallt und voller Fantasie.
Buchjournal Kids & Teens 01/24
27.5.2023 – Carmens Bücherkabinett
/in Presse /von ebbertzFeuer in der Eiswürfelfabrik
Die Texte und Kurzgeschichten sind witzig, manchmal etwas gemein, hinter- aber auch tiefgründig … Kurz gesagt, es ist zwar ein kleines, aber feines Buch, das sich wunderbar als Geschenk eignet.
Carmens Bücherkabinett
Mai 2023 – starke eltern starke kinder
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Auf der Suche nach lustigen Vorlesegeschichten? … [Onkel Theo bewegt] sich mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen Realität und − humorvollem − Irrwitz, lässt keine Sprachspielerei aus und sorgt so für eine schrägen neuen Blick auf die Welt.
Daniela Heß, starke eltern starke kinder
11.10.2022 – AJuM
/in Presse /von ebbertzFeuer in der Eiswürfelfabrik
Martin Ebbertz Texte, so kurz sie auch sind, erinnern an die Liedtexte des österreichischen Musikkabarettisten Georg Kreisler […] Vergnügen ist absolut garantiert.
Bewertung: sehr empfehlenswert.
Walter Mirbeth, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
29.1.2022 – Stuttgarter Zeitung Magazin
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Was für ein Quatsch! Aber es ist so ein Quatsch, den man lieben muss. … Geschichten, die man glauben will, aber nicht glauben kann, weil sie einfach viel zu irre sind.
28.1.2022 – Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Es macht Spaß, sich darüber zu unterhalten und herauszufinden, was an den Geschichten stimmt und was nicht.
Oktober 2021 – Mainkind
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Da müssen nicht nur die KInder schmunzeln … Halb wahr, halb lustig dazu gedichtet sind die Erzählungen des beliebten Onkel Theo, um den sich die Kinder auf dem grünen Sofa lümmeln.
12.8.2021 – Rheinpfalz
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Alle Geschichten starten und enden auf die gleiche Weise, so dass sie auch für jüngere Zuhörer als Vorleseritual geeignet sind. Auch fürs Auge wird etwas geboten: Ergänzt wird das Lesevergnügen durch liebevoll gezeichnete Illustrationen.
August 2021 – Münstersche Zeitung (Moritz Magazin)
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Die schrägen Quatschgeschichten bieten Kindern die Möglichkeit, Dinge zu hinterfragen. Zusammen mit den Eltern können sie diskutieren, was an den Geschichten stimmt und was nicht. Denn etwas Wahrheit steckt in ihnen …
August 2021 – Kilifü
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Onkel Theo ist Geschichtenerfinder, ein ziemlich gewiefter … Ob [die Kinder] ihrem Onkel aber auch tatsächlich alles glauben? Ausprobieren und viel Spaß dabei haben!
7.8.2021 – Main-Echo
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Wenn Onkel Theo erzählt, dann haben alle Spaß. … Herrlich komisch …
24.7.2021 – Dithmarsche Landeszeitung
/in Presse /von ebbertzDas Krokodil, das kommt aus Kiel
Mit seinen fantasievollen und witzigen Erzählungen über alltägliche Dinge … unterhält Onkel Theo nicht nur Kinder, sondern bringt auch Erwachsene zum Schmunzeln.