Donnerstag, 23. März 2017, 11.30 Uhr
Eine dicke Leseratte sah ein Buch, das sie nicht hatte – Gedichte und Sprachspiele. Leipziger Buchmesse, Lesebude 2: Halle 2, Stand H 500
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ebbertz contributed 192 entries already.
Eine dicke Leseratte sah ein Buch, das sie nicht hatte – Gedichte und Sprachspiele. Leipziger Buchmesse, Lesebude 2: Halle 2, Stand H 500
(Razamba 2016)
Von Bananenöffnern und Erbsenschneidern„Für Kinder und Eltern stand am Ende der Lesestunde voller Sprachwitz fest, dass diese ‚Sonntagsgeschichten‘ für sie ein Glück waren.“ (Patricia Andreae, FAZ)
Anna mit Schirm und Charme und großen Füßen„Bezaubernde Geschichte für etwas fortgeschrittenere Leser, ansprechend illustriert von B[eate] Fahrnländer. M[artin] Ebbertz erzählt fantasievoll und witzig und nimmt die Ideen und Gedanken seiner Hauptpersonen und seiner kindlichen Leser ernst.“ Anja Merz, ekz Bibliotheksservice
Wie die Affen den Fußball erfanden Neo Fix aus Biberach: „Die Sportarten werden lustig erzählt und die Geschichten sind fast immer wahr, aber nicht immer. Ich gebe 5 Schnakenrüssel“ (=“Absolute Spitzenklasse“)
Wie die Affen den Fußball erfanden Buchkritikerin Elsa Fischer (7) aus Karlsruhe fand das ganze Buch „toll“ und gibt sechs Sterne!
FAZ Sonntagsgeschichten in der schönen Orangerie am Günthersburgpark, eine Signierstunde in der Buchhandlung Buchplatz in Sachsenhausen und dann eine Lesung bei Oxfam – im November bin ich in Frankfurt unterwegs, es ist ja nicht weit. Siehe Lesungen.
Anna mit Schirm und Charme und großen Füßen – Lesung zum bundesweiten Vorlesetag im Oxfam-Shop Nordend, Öder Weg 28, Frankfurt.
(Razamba 2016)
Anna, ein kleines Mädchen aus Frankfurt am Main, hat schrecklich große Füße … Neues Kinderbuch von Martin Ebbertz mit Illustrationen von Beate Fahrnländer